Datenschutz

Ich freue mich über Dein Interesse an meiner Website. Der Schutz Deiner
Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachfolgend informiere ich Dich
ausführlich über den Umgang mit Deinen Daten.

Wie erfassen ich Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch mein IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.

Wofür nutze ich Deine Daten?
Ich nutze Deine Daten ausschließlich zur fehlerfreien Darstellung der Website.

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit an mich wenden.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


1. Verantwortliche Stelle
Beatrix Jäger
Biedermannstraße 42, 04277 Leipzig
post@beajaeger.de

2. Hosting und E-Mail-Dienste (Strato AG)
Meine Website wird bei Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin,
Deutschland, gehostet. Auch meine E-Mail-Dienste werden über Strato
abgewickelt.
Beim Besuch meiner Website erfasst Strato als Hoster automatisch
Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Dein Browser
automatisch an mich übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Strato finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/

3. Keine weiteren Tracking-Tools oder Analyse-Dienste

Wir verwenden auf unserer Website keine weiteren Tracking-Tools, Analyse-Dienste (wie Google Analytics, Matomo etc.) oder Social-Media-Plugins. Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden nicht zu Analysezwecken verfolgt oder aufgezeichnet.

4. Externe Links (z.B. Instagram)

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, beispielsweise zu unserem Instagram-Profil. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die jeweilige externe Website weitergeleitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen externen Websites über deren Datenschutzerklärungen.

5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht
auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO), falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den
Stand vom 15. Juni 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Dir an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Mailchimp
Ich verwende für den Versand meines Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht mir, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysiereich Dein Nutzungsverhalten, um mein Angebot zu optimieren.
Dafür gebe ich folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:
[E-Mail-Adresse]
[Name]
[Telefonnummer]
Meine E-Mail-Aussendungen beinhalten einen Link, mit dem Du Deine personenbezogenen Daten aktualisieren kannst.
Mailchimp ist Empfänger Deiner personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für mich tätig, soweit es um den Versand meines Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Deine Einwilligung und die Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten, kann ich keinen Newsletter an Dich aussenden.
Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Dein Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Du Deine E-Mails liest und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Du die E-Mail / Kampagne geöffnet hast und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Dich. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Ich habe auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp findest Du unter: LINK
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten kannst Du jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Deine Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen mir und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen findest Du unter: LINK